Unterwäsche begleitet uns jeden Tag – oft unsichtbar, aber entscheidend für unser Wohlbefinden. Ob im Büro, beim Sport oder zu Hause: Damenunterwäsche sollte nicht nur gut aussehen, sondern vor allem bequem und hautfreundlich sein. Hier erfahren Sie, worauf es wirklich ankommt.
Welche Arten von Damenunterwäsche gibt es?
Moderne Unterwäsche bietet mehr Auswahl als je zuvor. Neben klassischen Slips und BHs gibt es zahlreiche Schnittformen für jeden Figurtyp und Anlass.
Beliebte Modelle im Überblick:
- Slip: Der Klassiker – sitzt meist hüfthoch und bedeckt den Po vollständig
- Hipster: Niedriger Bund, gerader Beinausschnitt – sportlich und modern
- String: Wenig Stoff, kaum sichtbare Nähte – ideal unter engen Kleidern
- Nahtlose Unterwäsche: Perfekt für empfindliche Haut oder enganliegende Kleidung
- Shapewear: Formt gezielt Bauch, Taille oder Oberschenkel
Welches Material ist hautfreundlich und pflegeleicht?
Das richtige Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl – gerade bei empfindlicher Haut oder langen Tagen. Wichtig sind Atmungsaktivität, Elastizität und Pflegeeigenschaften.
Empfohlene Materialien:
- Baumwolle: Natürlich, saugfähig, hautfreundlich – ideal für den Alltag
- Modal: Weich, atmungsaktiv, pflegeleicht
- Mikrofaser: Leicht, elastisch, trocknet schnell
- Spitze mit Elasthan: Für besondere Anlässe, flexibel und figurbetont
Tipp: Wer viel schwitzt oder empfindlich reagiert, sollte auf synthetikfreie, atmungsaktiveStoffe achten – z. B. Bio-Baumwolle ohne Chemieeinsatz.
Wie finde ich die richtige Größe?
Unterwäsche, die zu eng oder zu locker sitzt, stört schnell im Alltag. Wichtig ist, sich regelmäßig neu zu vermessen – gerade bei BHs ändern sich die Maße durch Gewichtsveränderung, Schwangerschaft oder Alter.
So messen Sie richtig:
- BH-Größe: Unterbrustumfang (fest) + Brustumfang (locker) → Körbchengröße bestimmen
- Slip-Größe: Orientierung an Konfektionsgröße (meist 36–48 in Deutschland)
Hinweis: Herstellergrößen fallen unterschiedlich aus – Größentabellen prüfen oder bei Online-Käufen auf Rückgabemöglichkeit achten.
Welche Unterwäsche eignet sich für welchen Anlass?
Ob Alltag, Sport oder besondere Momente – die richtige Wahl macht den Unterschied:
- Alltag: Baumwollslips und bequeme BHs ohne Bügel
- Sport: Atmungsaktive Funktionswäsche und Sport-BHs mit Halt
- Business: Nahtlose oder hautfarbene Modelle unter enger Kleidung
- Abends: Edle Wäsche mit Spitze oder Shapewear für figurbetonte Outfits
Wie pflege ich meine Unterwäsche richtig?
Auch hochwertige Unterwäsche bleibt nur lange schön, wenn sie schonend gewaschen wird:
- Fein- oder Schonwaschgang bei 30–40 °C
- Wäschesäckchen verwenden, besonders bei BHs oder Spitze
- Kein Weichspüler bei Mikrofaser
- Lufttrocknen statt Trockner
Regelmäßige Pflege verhindert auch Hautreizungen durch Bakterienrückstände oder Waschmittelreste.
Unsichtbar und doch entscheidend?
Damenunterwäsche ist viel mehr als ein Kleidungsstück – sie beeinflusst Haltung, Selbstbewusstsein und Wohlbefinden